Supervision

Einzelsupervision

Mit einer Supervision unterstütze ich Sie, als Leiterin oder Leiter einer Sozial- und Bildungseinrichtung,  schwierige berufliche Situationen zu reflektieren und neue Perspektiven zu erarbeiten.

Themenbereiche können u. a. sein:

  • Veränderungsprozesse in der Einrichtung, die neue Strukturen und Arbeitsweisen mit sich bringen (z.B. Unterstützung bei der Umsetzung des pädagogischen Rahmenplans in Luxembourg)
  • Schwierige Führungssituationen im Team
  • Schwierigkeiten mit dem Team

Supervision erfolgt in Einzelsitzungen von ein bzw. eineinhalb Stunden.

Im Erstgespräch werden wir gemeinsam eine Auftrags- und Zielklärung erarbeiten und uns persönlich kennenlernen. Darauf aufbauend werden wir den Prozess der Supervision sowohl inhaltlich als auch zeitlich individuell planen.

Mit einer Supervision kann ich Sie unterstützen, konkrete belastende Situationen zu bearbeiten. Ebenso biete ich Ihnen an, durch die regelmäßige Reflexion Ihrer Arbeit, Ihre berufliche Professionalität als Führungskraft weiterzuentwickeln.

Teamsupervision

Veränderungsprozesse bedeuten für Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich auf Neues einzulassen und Abläufe und Verhaltensweisen zu überdenken. Die Unsicherheit im Veränderungsprozess kann zu Überforderung und Stress führen und erfordert mitunter eine externe Begleitung.

Die Umsetzung der gesetzlichen Qualitätsanforderungen, z. B. an non-formale Bildungseinrichtungen in Luxembourg, stellt für viele Organisationen sowie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen großen Veränderungsprozess dar.

Ich begleite Sie dabei, die notwendigen Schritte und Inhalte zur praktischen Umsetzung des Rahmenplans zu erarbeiten. Wir entwickeln gemeinsam eine lernende Kultur, die durch Kreativität und Freude am Lernen geprägt ist, und legen die Voraussetzung für ein gutes Miteinander im Veränderungsprozess.

Die Teamsupervision kann je nach Absprache in regelmäßigen Sitzungen erfolgen oder in Form von Tages-Workshops.